DER TRAUBENDIEB BLAUFRÄNKISCH
7,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Rubinrote Farbe, Frucht nach Kirschen und
Preiselbeeren mit einer würzig frischen Säure und kräftigen Tanninen präsentiert
sich dieser Wein am Gaumen, hält lange an.
Bedeutung: Wein & Traubendieb
Guter Geschmack lässt sich stehlen.
Das wusste man schon um 1700, als in den Eichewäldern
um Horitschon Weintraubendiebe umhergingen.
Von Verbrechern und Helden:
Gerichtsverhandlung aus dem Jahr 1747
Angeklagt wurden drei Nuss- und Weintraubendiebe, die
sich im Herbst 1747 in das Weingebirge Deutschkreutz des Weingartenhüters
Michael Haydenreich begaben,
um Nüsse und Trauben von den Bäumen und Reben zu
stehlen.
Nach
mehrmaliger Verwarnung wurden sie schließlich von dem Weingartenhüter mit seinem
sogenannten „Hüter-Hackl“ verjagt:
„Der Hüter nahm sein Hüter- Hackl und schlug sodann
(...) mit dem Stiel zweimal über den Buckel (...), außerdem schimpfte er noch
ordentlich.“
Generell
ist zu sagen, dass Weintraubendiebstahl in alter Zeit keinesfalls als
Kavaliersdelikt galt.
In manchen Berichten ist als Strafe dafür sogar das Abschneiden der Ohren
überliefert.
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
---|---|
Weinart: | Rotwein |
Farbe: | rubinrot |
Rebsorte: | Blaufränkisch |
Region: | Mittelburgenland |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Restsüße: | 3,9 g/l |
Säuregehalt: | 4,7 g/l |
Geschmack: | trocken |
Nase: | Kirschen und Preiselbeere |
Passt zu: | Antipasti, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Rind |
Speisenvorschlag: | mittelkräftiger Wein der gut zu Gerichten wie Rindfleisch abe auch aks Begleiter zu Antipasti sich eignet |
Trinktemperatur: | 16 °C |
Trinkreife von: | 2020 |
Trinkreife bis: | 2025 |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Eichenwald Weine eGen
Günser Straße 60
7312 Horitschon
ÖSTERREICH