PINOT NOIR ROSÉ FUMÉ im Höhenwingert

11,95 €*

1 Liter = 15,93 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 1615

Die Reben für diesen Pinot Noir gedeihen auf kraftvollen Löss-Lehm-Böden, unter denen Kalkgestein ruht und dem Wein seine
charakteristische Mineralik verleiht. Für die Herstellung werden ausschließlich gesunde und vollreife Trauben sorgfältig von Hand
gelesen. Nach dem Abzug des Saftes wird der nur leicht vorgeklärte Most in gebrauchten Tonneaus vergoren. Dort reift er auf der
Feinhefe, bis kurz vor der Abfüllung.
WEINBESCHREIBUNG
Der Duft des Weins präsentiert sich fein nuanciert mit pflanzlichen und kräuterigen Noten, begleitet von Mandel- und dezenten
Pfeffertönen. Zarte Anklänge von Kern- und Steinobst mischen sich harmonisch mit einem Hauch roter Beeren. Am Gaumen zeigt
sich eine elegante, schlanke Frucht mit dezenten Anklängen von schwarzen Beeren. Die gut eingebundene Säure verleiht Frische,
während ein feiner, zarter Griff und subtile mineralische Notendem Wein Tiefe geben. Im Abgang klingen leichte Rauchnoten
nach und runden das Geschmackserlebnis ab.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Lagerfähigkeit : 4 Jahre
Verschluss: Naturkorken
Weinart: Rosé
Farbe: zartes rose
Rebsorte: Spätburgunder
Rebsortensynonym: Pinot Noir
Herkunftsland: Deutschland
Region: Pfalz
Qualitätsstufe: Deutscher Qualitätswein
Jahrgang: 2024
Prämierungen: 88 PUNKTE - VINUM WORLD OF ROSE 2024
Terroir: Löß-Lehm-Böden
Restsüße: 1,5 g/l
Säuregehalt: 6,2 g/l
Geschmack: trocken
Nase: reife Früchte & Kernobst, begleitet von feinen pflanzlichen und leicht rauchigen Noten
Passt zu: Fisch, Gefluegel, Kaese, Pasta, Vegetarisch
Speisenvorschlag: passt ideal zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, hellem Fleisch wie Perlhuhn, cremigem Risotto, gegrilltem Gemüse oder mildem Käse wie Ziegenkäse oder Brie
Trinktemperatur: 11 ° C
Trinkreife von: 2024
Trinkreife bis: 208
Inhalt je Flasche in Liter: 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
Anschrift:
Weingut Geiger GbR
Oberdorfstraße 20
76887 Oberhausen


shop display image

Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein